Nachrichten

Convivo-Ausverkauf: 68 von 77 Einrichtungen sind schon weg

Die Insolvenzverwalter der Convivo Unternehmensgruppe, Dr. Malte Köster und Dr. Christoph Morgen, haben bekannt gegeben, dass für einen Großteil der Einrichtungen neue Betreiber gefunden wurden. Bis zum 1. Juni 2023 wurden entsprechende Vereinbarungen zur Übertragung von 68 von insgesamt 77 laufenden Pflege- und Wohneinrichtungen der Pflege-Gruppe unterzeichnet.

Foto: Convivo Convivo Park Fredenbeck mit Servicewohnen und Tagespflege

Die Übergabe der einzelnen Einrichtungen habe bereits stattgefunden oder stehe in den kommenden Wochen an. Durch diese Einzel- und Paketlösungen ist die Versorgung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner gesichert.

Im Zuge der Verhandlungen mit den neuen Betreibern hätten die meisten der rund 5.000 Beschäftigten der Convivo-Gruppe neue Arbeitsverhältnisse gefunden. Es stünden aber noch Verhandlungen für vier Einrichtungen aus, und für fünf Einrichtungen konnte kein Fortbetrieb gefunden werden, weshalb sie geschlossen werden mussten. Ein besonderes Augenmerk sei darauf gelegt worden, die Bewohnerinnen und Bewohner bei ihrem Umzug in andere regionale Einrichtungen bestmöglich zu unterstützen.

Im Einzelnen wurden in den Verfahren bei der Convivo Holding GmbH und der Convivo Life GmbH, die von Dr. Malte Köster und seinem Team bearbeitet werden, für 47 von 54 laufenden Pflegeeinrichtungen zu Beginn der Verfahren verbindliche Einigungen mit neuen Betreibern erzielt. Bei vier Einrichtungen laufen noch Verhandlungen, drei Einrichtungen mussten geschlossen werden.

In den Verfahren bei der Convivo Parks GmbH, die von Dr. Christoph Morgen und seinem Team bearbeitet werden, sind für 21 von 23 laufenden Einrichtungen zu Beginn der Verfahren verbindliche Einigungen mit neuen Betreibern erzielt. Zwei Einrichtungen mussten geschlossen werden.

Dr. Malte Köster und Dr. Christoph Morgen erklärten dazu:

„Rund vier Monate nach den Anträgen auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens sind für 68 von 77 Einrichtungen der Convivo-Gruppe trotz schwieriger Rahmenbedingungen und vieler Widerstände neue Betreiber gefunden. (…) Vor dem Hintergrund des aktuellen Branchenumfelds ist das gemeinsam Erreichte ein Sanierungserfolg. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die strukturelle Situation in der Pflegebranche nach wie vor äußert schwierig ist und auch weiter schwierig bleiben wird. Am Beispiel Convivo ist deutlich geworden, dass die Zukunft des gesamten Pflegesystems gesellschaftlich neu durchdacht werden muss. Bei Convivo hat sich gezeigt, wo die Schwächen liegen, aber auch wie mögliche Lösungsansätze aussehen können.“

 

Wie weiter mitgeteilt wurde, hat das zuständige Amtsgericht Verden im Mai 2023 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen des Convivo-Gründers Torsten Gehle angeordnet. In diesem Zusammenhang wurde Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Berner (WILLMERKÖSTER) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.