News
Disput um Pflege-TÜV: Sommerlochdebatte und Scheingefecht?
Nach einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung liefere der derzeitige sogenannte Pflege-TÜV mit den "Pflegenoten" nicht genug Informationen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, Häusliche Pflege Online berichtete. Handelt es sich um eine Sommerlochdebatte? Lesen Sie den Kommentar eines Lesers zu dieser Onlinemeldung.

Die Stiftung Patientenschutz äußerte sich skeptisch gegenüber der von der Bundesregierung geplanten Reform des "Pflege-TÜV". Bereits heute wäre es ohne großen Aufwand möglich, entscheidungsrelevante Informationen bereitzustellen, sagte der Gesundheitsexperte der Bertelsmann Stiftung, Dr. Stefan Etgeton. Verbesserungsbedarf sehen auch die Diakonie und die Grünen.
Dazu merkt Dirk Lübben in seinem Kommentar Folgendes an: "Unangebrachte "Scheingefechte – im Alltag zeichnet sich ab, dass es zumindest im ambulanten Bereich in ländlich geprägten Strukturen bereits jetzt darum geht, überhaupt noch Aufnahme bei einem Pflegedienst zu finden. Da geht es nicht mehr ums ‚Aussuchen‘. Der Personalmangel, ein ausgeufertes Abrechnungssystem mit u. U. dramatischen Regressforderungen, sowie die ständig gesteigerten Anforderungen der [natürlich unbedingt] unangekündigten Prüfungen, stellen mittlerweile eine ernsthafte Hürde für die Erfüllung der Versorgungssicherheit in manchen Gegenden dar.
Wie kann es sein, dass man bei Institutionen mit vielen hundert Mitarbeitern regelmäßig zu hören bekommt: "Der Kollege ist zur Zeit krank" oder " Die Kollegin ist zur Zeit im Urlaub, rufen Sie nächste Woche nochmal an", aber jeder Pflegedienst mit 10 – 20 Mitarbeitern soll ständig in der Lage sein, kompetentes Personal für eine mitunter zweitägige Prüfung aufzubringen, wobei eine falsche Argumentation in entsprechender Situation mitunter dramatische Folgen fürs Unternehmen und deren Angestellten haben kann!"
Lesen Sie den ganzen Kommentar hier.
Sehen Sie das auch so? Dann beteiligen Sie sich an der Diskussion und kommentieren Sie mit!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren