Veranstaltungen

LUNA – der ambulante Pflegekongress des Jahres

LUNA soll die führende Konferenz und zentrale Netzwerkplattform für Leitungskräfte und Geschäftsführungen in der ambulanten Pflege sein. Mit diesen Anspruch geht der Nachfolger der Häusliche Pflege PDL-Kongresse mit einem unfangreichen Programm in Berlin an den Start – inklusive der Bundeskonferenz Wohnen in Gemeinschaft.

LUNA – der führende Kongress und die zentrale Netzwerkplattform für Leitungskräfte und Geschäftsführungen in der ambulanten Pflege!

“Wir sind begeistert, Sie zu diesem innovativen Event in Berlin begrüßen zu dürfen, bei dem zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk der Redaktion Häusliche Pflege in vier Vortrags- und Workshopsträngen ihr umfangreiches Fachwissen teilen werden”, sagt Häusliche Pflege-Chefredakteur Lukas Sander. “Wir haben die Themen gesetzt, die die Branche bewegen: Personal, Wirtschaftlichkeit, Tarifpflicht, Digitalisierung, Innovationen, Pflegequalität und vieles mehr”

Verleihung des Häusliche Pflege Innovationspreises

LUNA startet gleich bei der Premiere mit einem Branchenhighlight: mit der Verleihung des Häusliche Pflege Innovationspreises 2023. Begleitet von einer Laudatio wird die Jury das Unternehmen auszeichnen, das die beste Managementlösung in der ambulanten Pflege entwickelt hat.

Die Themen und Referent:innen

  • Das große Heiber-Update: Alles, was Sie für Ihr Einrichtungsmanagement wissen müssen! (Andreas Heiber, Unternehmensberater, System&Praxis)
  • Steuere dein Unternehmen mit Kennzahlen zum Erfolg! (Jörg Wolter, Unternehmensberater, linkka Consulting)
  • Springerkonzepte: Mitarbeiter in besserer Balance. Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis (David Thiele, Unternehmensberater und Pflegedienstbetreiber, ThieleBeratung und Vincenza Marino, Inhaberin des ambulanten Pflegedienstes Vita-Mia)
  • Digital und vor Ort – sind die hybriden Konzepte Segen oder Fluch für die Pflegeberatung? (Hendrik Dohmeyer, Pflegeberater, TEUS – Transparenz und Erleichterung im Umgang mit der Sozialgesetz
    gebung)
  • Arbeitsrecht aktuell – Neuerungen für die tägliche Praxis (Peter Sausen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sausen Rechtsanwälte)
  • Update Leistungsrecht (Prof. Ronald Richter, Rechtsanwalt, Richter Rechtsanwälte)
  • WGs und Betreutes Wohnen rechtssicher betreiben und begleiten (Dr. Lutz H. Michel, Rechtsanwalt)
  • Steuern & Finanzen: (Steuer-)rechtliches für die erfolgreiche Betriebsführung (gesponsert, Rita Samson, Steuerberaterin, ETL ADVISION)
  • Pflege-Buchführungsverordnung, das neue (?!) Muss! (Rainer Berg, Steuerberater, Steuerbüro Berg)
  • Führungsqualitäten: Von Chaosbändigern & Superheldinnen (Melanie Hedtfeld, Dipl.-Psych. und approbierte Psychologische Psychotherapeutin (VT), Geschäftsführerin NetzwerCare GmbH)
  • Zwischen Old Work & New Work liegt Best Work (Susen Nowara, Nowara Strategie & Prozess Consulting)
  • Kassensturz Generalistik: Die neue Pflegeausbildung im ambulanten Dienst attraktiv gestalten (Jana Nowara, Dipl.-Medizinpädagogin, Geschäftsführerin und Pflegedienstleiterin der Hauskrankenpflege Villa Lebensbogen)
  • Erfolgreich im Ausbildungsverbund (Stefan Block, Geschäftsführer, ASB Ambulante Pflege Bremen gGmbH)
  • Update Pflegepraxis & QM 2023 – das müssen Leitungskräfte im ambulanten Dienst wissen (Gerhard Schröder, Leiter der Fachakademie für Wundversorgung Göttingen)
  • Spezialisierung: Wundversorgung für chronische/schwer heilende Wunden (Gerhard Schröder, Leiter der Akademie für Wundversorgung Göttingen
  • Die MuG ambulant und das geforderte Krisenkonzept für ambulante Pflegedienste (Charlotte Mentzel, Fachreferentin für ambulante und stationäre Einrichtungen, Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.)
  • Krisensicherheit im Pflegedienst (Dr. Marco Krüger, Koordinator des Forschungsprojekts „Aufrechterhaltung der amb. Pflegeinfrastrukturen in Krisen“ AUPIK)
  • Zentralvenöse Katheter, Port und Co.: Aktuelle Versorgung und Neuerungen (Gerhard Schröder, Leiter der Akademie für Wundversorgung Göttingen)
  • Der Preis muss stimmen: Kostenrechnung und Vergütungsverhandlung ambulant (Andreas Heiber, Unternehmensberater, System&Praxis)
  • Wie digitalisiere ich meinen Pflegedienst richtig? (Philipp Seifert, Geschäftsführer, proVida Pflegedienst, Hildesheim)
  • Tarife im Überblick: GÖD-Tarif des ABVP (Carmen Kurz-Ketterer, Vorsitzende Arbeitgeber- und BerufsVerband privater Pflege e.V.)
  • Tarife im Überblick: TvÖD (Nikolaus Lemberg, Geschäftsführer, Interessengemeinschaft e.V. (InGe) in Salzhausen)
  • Pflegedienste vor dem Aus? Was ist zu tun?  (Torsten Gutmann, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, PLUTA Rechtsanwalts GmbH)
  • Künstliche Intelligenz in der Pflege: Die Rolle von ChatGPT und anderer KI Systeme (Philipp Seifert, Geschäftsführer proVida)
  • Innovationspreis 2023: Das Erfolgskonzept des Jahres
  • Innovationspreis 2022: Fehlermanagement in der ambulanten Pflege (Melanie Hedtfeld, Dipl.-Psych. und approbierte Psychologische Psychotherapeutin (VT), Geschäftsführerin NetzwerCare GmbH)
  • Kooperation statt Konkurrenz: Wie ein Startup die Alltagshilfe revolutionieren will (Ali Abderrahamane, Gründer JUHI – Jung hilft)
  • Helppy, eine neue Art der Pflege (Bertold Schurath, Pflegedienstleitung Helppy Berlin; Julius Friedlaender, Helppy Berlin)
  • Workshop: Innovationen für die ambulante Pflege – was brauchen wir heute und morgen? (Moderation: Thorsten Ritter, Coach mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Geschäftsführung eines Pflegedienstes)

LUNA Night und LUNA Awards

Am Abend erstrahlt LUNA in besonderem Glanz: Die Redaktion Häusliche Pflege lädt zur feierlichen Abendveranstaltung LUNA Night ein. Neben der Möglichkeit mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zu feiern, wartet auf die Gäste eine besondere Premiere: eine herausragende Persönlichkeit unserer Branche erhält den LUNA Award für ihr Engagement für eine bessere ambulante Pflege in Deutschland.

Bundeskonferenz Wohnen in Gemeinschaft

In Kooperation mit dem Verband wig – Wohnen in Gemeinschafte.V. führt die Redaktion Häusliche Pflege die Bundeskonferenz Wohnen in Gemeinschaft erstmals nicht im Rahmen einer solitären Veranstaltung durch, sondern als Teil von LUNA.

Die Themen lauten:

  • Die wirtschaftliche Situation der Wohngemeinschaften in Deutschland. Standortbestimmung, Rahmenbedingungen und Perspektiven (Claudius Hasenau, Vorstand von „wig – Wohnen in Gemeinschaft“)
  • Wohngemeinschaft – so wird wirtschaftlich erfolgreich gerechnet (Rainer Berg, Steuerberater, Steuerbüro Berg)
  • Ambulant oder stationär? Zur Abgrenzung der Kosten von WG und stationären Einrichtungen (Prof. Dr. Helmut Schellhorn (angefragt))

Weitere Informationen zum Kongress und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.haeusliche-pflege.net/vn-events/hp-luna-2023/

Hier finden Sie das auführliche Kongressprogramm: https://www.haeusliche-pflege.net/wp-content/uploads/sites/4/2023/08/Programm_LUNA-2023_H_27_08_23.pdf