News

Pflegeausbildung: Der letzte Reformbaustein der Legislaturperiode

Die Reform der Pflegeausbildung ist nach den Worten des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Georg Nüßlein (CSU) der letzte Baustein von Pflegereformen in dieser Legislaturperiode. Und es sei einer der schwierigsten gewesen, sagte Nüßlein in der abschließenden Debatte im Bundestag.

- Hermann Gröhe MdB (l) und Dr. Georg Nüßlein MdB (Foto: CDU/CSU-Fraktion/Steven Rösler)

Die Linken-Abgeordnete Pia Zimmermann kritisierte, die Ausbildung werde unübersichtlicher. Zudem sei die Finanzierung noch nicht endgültig geklärt. Elisabeth Scharfenberg von den Grünen warnte in ihrer letzten Rede im Bundestag, die Ausbildungsreform sei nicht Allheilmittel gegen Fachkräftemangel, wie dies immer wieder dargestellt worden sei. Zentrale Änderung des Gesetzes ist, dass sich die Auszubildenden nach zwei Jahren entscheiden können, ob sie die allgemeine Ausbildung weitermachen oder sich im letzten Jahr auf Kinderkrankenpflege oder Altenpflege spezialisieren wollen. Das Gesetz soll 2020 in Kraft treten und damit ein Jahr später als bisher geplant. (dpa)