News

Reform der Pflegeausbildung: Diakonie dringt auf Umsetzung

Die Diakonie hat die Abgeordneten des Bundestages aufgerufen, die festgefahrene Reform der Pflegeausbildung zu verabschieden. Vorstand Maria Loheide sagte dem Evangelischen Pressedienst, ihr Verband setze sich "weiterhin engagiert für die generalistische Pflegeausbildung ein".

- Foto: epd/Werner Krueper

Zugleich äußerte sie Verständnis für die Bedenken auch bei diakonischen Trägern und Verbänden gegen anstehenden Veränderungen. Das sei ein ganz normaler Prozess. Die Reform, die das Ziel hat, die sogenannte generalistische Ausbildung in allen Pflegeberufen einzuführen, hängt seit Monaten im Parlament fest. "Die beiden Regierungsfraktionen haben es nicht geschafft, eine gemeinsame Position für die abschließende Lesung und die Beschlussfassung des Pflegeberufegesetzes im Bundestag zu finden", erläuterte Loheide. Eine Verständigung sei trotz zahlreicher Gespräche zwischen den zuständigen Ministern und Vertreterinnen der Regierungsfraktionen nicht gelungen.

Zu den Gründen sagte sie: "Mein Eindruck ist, dass vor allem Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion nicht mehr bereit sind, dem Gesetz in der vorliegenden und in der ersten Lesung beratenen Fassung zuzustimmen." Die Diskussion sei inzwischen emotional sehr aufgeladen, und sachliche Argumente zählten nur noch eingeschränkt, beklagte die Expertin.

Die Chancen auf eine schnelle Entscheidung in Sachen generalistische Pflegeausbildung sinken offenbar rapide. Wie die Redaktion Häusliche Pflege aus Berliner Regierungskreisen erfuhr, ist es nicht vorgesehen, das Thema in absehbarer Zeit in einem Koalitionsausschuss zu behandeln.

Der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Markus Mai, bezeichnete die Information über diesen drohenden Stillstand in der Diskussion um die Generalistik als "katastrophal". "Das ist eine schallende Ohrfeige für die Pflege", sagte Mai auf Anfrage von Häusliche Pflege. Diese Entwicklung und die vorangegangene Auseinandersetzung werde Thema im Wahlkampf sein.

Sehen Sie auch das Video-Interview mit Markus Mai im Häusliche Pflege Web-TV. Darin erläutert Mai die Gründe, die aus seiner Sicht für die Generalistik sprechen.