News
Rheinland-Pfalz weitet Gemeindeschwester-Projekt aus
Das Rheinland-Pfälzische Sozialministerium will das Projekt Gemeindeschwester Plus ausweiten. Das hat Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler jetzt bei der Eröffnung des Dialog Sozial in Mainz erklärt.

"Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (DIP) abgeleiteten, Empfehlungen zur Gemeindeschwester spornen uns dazu an, das Projekt auszuweiten", sagte die Ministerin. Neben den bisher beteiligten Landkreisen und kreisfreien Städten sollen sich bis zu sieben neue interessierte Kommunen in Rheinland-Pfalz an dem Projekt beteiligen können.
"In der Frage nach der Weiterfinanzierung des Projekts darf ich einen wichtigen Meilenstein verkünden: Die Krankenkassen haben sich bereit erklärt, das Projekt in die Förderung kommunaler Gesundheitsförderungskonzepte mit einzubeziehen", so die Ministerin weiter.
Das Modellprojekt Gemeindeschwester Plus startete am 1. Juli 2015 und endete am 31. Dezember 2018. Das Projekt richtet sich an hochbetagte Menschen ab 80 Jahren, die noch selbstständig leben und nicht auf Pflege angewiesen sind, die sich aber gleichzeitig Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren