News

Unterstützung für Pflegelöhneverbesserungsgesetz

Anlässlich der Anhörung zum Gesetz für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) am 21. Oktober machte Ulrich Bauch, Vorstandsmitglied im BVAP und Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes, deutlich: "Die Pflegeuhr steht bereits auf fünf nach zwölf!".

- Ulrich Bauchist seit 2015 Bundesgeschäftsführer des ASB Deutschland e.V.Foto: ASB/Gisela Graw

"Wir haben einen dramatischen Fachkräftemangel, die Versorgung vor allem der auf ambulante Leistungen angewiesenen pflegebedürftigen Menschen kann schon heute nicht mehr überall sichergestellt werden. Die Situation ist für Pflegekräfte wie für Pflegebedürftige nicht mehr hinnehmbar. Wir brauchen dringend mehr Pflegekräfte und diese Lücke können wir nur über bessere Löhne und Arbeitsbedingungen schließen. Deshalb brauchen wir einen allgemeinen Tarifvertrag in der Pflege", so Bauch.

Auch die Diakonie Deutschland unterstützt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung der Löhne in der Pflege. "Die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden sind ein wesentlicher Faktor, um für die Pflege kranker, behinderter und alter Menschen bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Der eingeschlagenen Weg zur tariflichen Festlegung von Lohnuntergrenzen und weiterer Mindestarbeitsbedingungen ist richtig", heißt es in einer Stellungnahme der Diakonie anlässlich der Anhörung. an der auch der Verdi und bpa teilnahmen.

Entwurf eines Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz)